Der hochwertige Metylan
Spezialkleister ist ein Kleister aus Methylzellulose mit Kunstharz. Speziell für die sichere Verklebung von Kork-, Bambus- und schweren Papiertapeten wie Grastapeten, Sisaltapeten,
Micatapeten und andere Luxustapeten sowie vergleichbaren Wandbelägen lässt er sich optimal verwenden. Der Metylan Spezialkleister hat eine hohe Anfangshaftung und dennoch eine gute
Korrigierbarkeit der Tapetenbahnen.
Der hochwertige Metylan Spezialkleister wird in Packungen zu 200 g geliefert,
diese reichen für ca. 22 qm bzw. 3-4 Rollen.
für Naturtapeten, Markenprodukt von Henkel, strake Klebkraft, Lieferung 200 g Paket für ca. 22 qm
9,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wasserarme Spezialkleister wie z.B. Metylan-Spezial oder Optalin-Spezial im Ansatz 1:20 einsetzen. Bei schwach saugenden Untergründen ca. 25% Metylan Ovalit T beimischen. Nur eine Bahn auf den Tisch legen, gleichmässig nicht zu dick einkleistern udn zusammenlegen. Schlaufen nicht knicken - anschließend sofort aufrollen. Nach einer Weichzeit von ca. 8 Minuten auf Stoß tapezieren und mit Moosgummiwalze sorgfältig andrücken. Kleisterflecke auf der Tapete unbedingt vermeiden!
Nutzen Sie gerne unseren Musterservice. Von fast allen angebotenen Tapeten in unserem Onlineshop können Sie ein Muster bestellen. Je nach Tapete kostet ein Muster zwischen 2,- und 4,- EUR zzgl. Versandkosten. Wir empfehlen immer die Bestellung eines Musters bevor Sie die Tapetenrolle bzw. Tapetenrollen bestellen, da das Design und die Haptik am Besten durch ein Muster zu beurteilen ist. Zudem können Sie Zuhause direkt an der Wand eine Bemusterung ausprobieren und die entsprechenden Lichtverhältnisse berücksichtigen. Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne per E-Mail.
Wir weisen daraufhin, dass es unter Umständen zu Sonderanfertigungen kommen kann. Besonders bei unseren Manufakturtapeten handelt es sich immer um eine Sonderanfertigungen.
Das Landgericht Düsseldorf (Aktenzeichen: 23 S 111/13 U) hat am 12.2.2014 entschieden, dass der Verbraucher bei Sonderanfertigungen kein Widerrufsrecht beim Onlinekauf habe, also wenn er ein individuell angepasstes Produkt bestelle. Es sei dem Händler nicht zuzumuten, dass er die Sonderanfertigung nur zu einem stark reduzierten Preis oder gar nicht wiederverkaufen könne. Das Urteil erging zwar noch zum alten Recht nach der Verbraucherrechterichtlinie, aber ist ebenso zu übertragen auf das neue Recht, da sich an dieser Klausel nichts geändert hat.
Durch die Novellierung des Widerrufsrechts hat der Gesetzgeber auch die Regelung der Rücksendekosten geändert. Unabhängig von einer Wertgrenze legt das Gesetz nunmehr fest, dass die Kosten der Rücksendung der Käufer trägt.
Wir freuen uns über eine Empfehlung
greenwebshop by greendock UG
Deepenstöcken 3
22529 Hamburg
040 / 84893160